Online Casinos Ohne Lizenz
Du hast noch keinen Account? Klicke hier um dich jetzt kostenlos zu registrieren!
Schildkrötenforum
Portal��•��Forum��•��Album��•� Kalender��•��FAQ��•��Profil��•��Suchen �•��Registrieren �•��Regeln �•��Postfach [ Einloggen ]��•��Login ��
Kleinanzeigen��•��Topliste��•��WWW-Tipps/Links��•��Tier�rzte��•��Z�chter��•��B�cher u. Zeitschriften

Zwei M�nnchen - das geht doch nicht gut?

Share |
Autor Nachricht
direx
frisch reingeschneit






Dabei seit: 13.04.2012
Beitr�ge: 3





Verfasst am: 13.04.2012, 10:22 �� Zwei M�nnchen - das geht doch nicht gut?

Hallo,

wir haben uns vor zwei Jahren 2 kleine Landschildkr�ten (Vierzehenlandschildkr�ten) vom Z�chter geholt. Eine einzelne kam nat�rlich nicht in Frage, sie sollten ja nicht ganz so allein sein. Damals wurde uns gesagt, dass die Eier so ausgebr�tet worden sind, dass nur Weibchen zu erwarten sind.
Jetzt haben wir aber festgestellt, dass es zwei M�nnchen sind. Letztes Jahr im Fr�hjahr hatten wir sie kurzzeitig getrennt, weil die eine teilweise ein wenig aggresiv wurde. Nach dem Fr�hjahr legte sich das allerdings und sie waren beide wieder im Freigehe und verhielten sich unauff�llig.
Dieses Jahr nach dem Winterschlaf wollen sich aber beide st�ndig bek�mpfen, es scheint keine Besserung in Sicht. Daher habe ich das Terrarium erstmal abgetrennt, sodass sie sich nicht mehr in die Quere kommen.

Kann mir jemand empfehlen, was ich in so einer Situation machen kann? So wie es aussieht werde ich die beiden wohl kaum wieder zusammenlassen k�nnen.

����
Google Ad












Verfasst am: �� Anzeige


����
Christine1961
Forenlegende



Name: Christine

Alter: 51
Dabei seit: 01.10.2008
Beitr�ge: 1589
Arten: thb, thh,tm, t.kleinmanni, g.spengleri,Malacochersus tornieri
Wohnort: Wien-Aspern




Verfasst am: 13.04.2012, 10:34 �� (Kein Titel)

Hallo!
Ein bisschen wundert es mich, dass ihr bei zwei, bzw. dreij�hrigen Tieren das Geschlecht schon bestimmen k�nnt.
Ich kenne viele Halter, bei denen funktioniert eine reine M�nner WG recht gut, aber leider muss das nicht immer so sein. Wenn die K�mpfe zu heftig sind und nicht aufh�ren, dann muss eine Trennung vorgenommen werden. Oft liegt es aber auch nur daran, dass das Gehege zu klein oder zu wenig strukturiert ist. Dadurch, dass sich die Tiere (ist bei zwei M�dels auch nicht anders) st�ndig sehen k�nnen, sind sie diesen Reizen zu stark ausgesetzt und das f�hr oft zu diesem aggressiven Verhalten.
Am besten du setzt sie in ein sch�nes Freigehege (mit Fr�hbeet nat�rlich!) welches leicht abzutrennen ist.
Lg
christine

_________________
meine Tiere: www.griechische-landschildkroeten.at
http://www.ig-schildkroetenschutz.org/

Website dieses Benutzers besuchen����
direx
frisch reingeschneit






Dabei seit: 13.04.2012
Beitr�ge: 3





Verfasst am: 13.04.2012, 10:52 �� (Kein Titel)

Danke f�r die schnelle Antwort.

Sorry, das Alter stimmt nicht. Ich habe mal �berlegt und wir haben die beiden tats�chlich schon l�nger - wie die Zeit vergeht. Dieses Jahr werden beide 5 Jahre alt. Die Geschlechtsbestimmung war bereits letztes Jahr gut m�glich - bei der einen war das gute St�ck schon mehrfach sichtbar, bei der anderen gibt es eigentlich auch keine Zweifel.

Das mit der dauerhaften Trennung scheint dann wohl in meinem Fall nicht anders zu gehen. In dem Fall werde ich wohl eine der beiden abgeben m�ssen, ins Fr�hbeet k�nnen beide ja auch nicht zusammen. Zur Zeit sind beide wie gesagt im abgetrennten Terrarium, welches ich auf die Dauer mit der Abtrennung f�r zu klein halte (sobald es warm wird kommen sie raus, aber im Moment ist es noch zu kalt).

����
Kr�te
Moderation



Name: kroete


Dabei seit: 22.06.2006
Beitr�ge: 9320





Verfasst am: 13.04.2012, 11:15 �� (Kein Titel)

Hallo,

herzlich Willkommen hier.

Warum sind die Zwei noch im Terrarium?

Wenn Du ein gro�es, gut strukturiertes Freigehege hat und das Fr�hbeet unterteilst, kann eine M�nner WG gut funktionieren.
Probiere das doch erst einmal aus.

Gru� Christine

_________________
Ich gebe hier meine pers�nliche Meinung u. Erfahrung weiter.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.

Hidden����
Hexle
hat sich eingenistet



Name: Babsi


Dabei seit: 21.03.2012
Beitr�ge: 137
Arten: Griechen
Wohnort: Bodensee




Verfasst am: 13.04.2012, 11:31 �� (Kein Titel)

Hallo direx,

Herzlich willkommen hier und viel Spa�!

Ich bin auch noch ziemlich neu hier und habe auch noch nicht so viel Erfahrung, aber schon viel gelernt und einiges an Literatur verschlungen.
Und hier sind alle total nett und versuchen wirklich zu helfen, macht richtig Spa� hier!

Wie gro� ist denn das Freigehege? Ich denke auch so wie es Christine schreibt, wenn Du ein sch�nes und gut strukkturiertes Gehege anbieten kannst werden die zwei sich vielleicht wieder einbekommen.
Wenn Du im FB mit Strahler, Elstein und Heizmatte arbeitest k�nnen die zwei doch ins FB umziehen, dann haben sie mehr Platz und sind evtl. auch nicht mehr so aggresiv. Und wenn dann die Temperaturen w�rmer sind k�nnen sie sich im Freigehege bewegen.
Hast Du Bilder von Deinem Freigehege und dem Fr�hbeet?

Viele Gr��e
Babsi

����
Elly-Schildi
Stammschreiber



Name: Christina


Dabei seit: 29.10.2009
Beitr�ge: 362
Arten: THB
Wohnort: Schleswig-Holstein




Verfasst am: 13.04.2012, 12:05 �� (Kein Titel)

Hallo direx,
wir haben auch zwei M�nnchen und hatten letztes Jahr das gleiche Problem . Mein Mann wollte sogar ein zweites Gehege bauen . Wir hatten unser Gegege und das Schildkr�tenhaus abgetrennt . Ich habe dann immer mal wieder die Abtrennung ge�ffnet und unser Lancelot ist dann naturlich wieder auf das andere M�nnchen los und hat seine Herzdame auf Schritt und Tritt verfolgt . Also wurde wieder getrennt . Der arme Kerl war, so glaube ich , totat durch den Wind . Da habe ich echt einen Fehler gemacht . Ich war zu ungeduldig !
Schildkr�ten sind es von Natur aus ja nicht gew�hnt , dass in ihrem Verband Pl�tzlich ein populationsfremdes Tier auftaucht . In der Natur k�nnen sie sich ohne Probleme aus dem Weg gehen das geht in Gefangenschaft nur begrenzt. Sie brauchen durchaus etwas Zeit und K�NNEN sich an die Situation gew�hnen . So war es zum Gl�ck bei uns . Nach der Winterstarre habe ich die Abtrennungen enfernt und noch einiges an Sichtschutz eingebaut . Die M�nnchen gehen sich aus dem Weg und da dieses Jahr auch die anderen Weibchen SO GUT RIECHEN ist nicht nur das eine Weibchen di e Nr. 1
MANCHMAL braucht man etwas Geduld , aber man muss auch gut beobachten .
Viel Gl�ck
L. G.
Christina

����
gunda
Moderation



Name: Gunda

Alter: 55
Dabei seit: 20.06.2006
Beitr�ge: 2951
Arten: Thb
Wohnort: bei Hannover




Verfasst am: 13.04.2012, 20:41 �� (Kein Titel)

Hallo,
Russische Landschildkr�ten sind normalerweise temperamentvoller als Griechische Landschildkr�ten, besonders die M�nnchen. Manche "Russen" sind derma�en aggressiv, dass es in kurzer Zeit zu schlimmen Verletzungen kommen kann. Bei ihren typischen Rammbewegungen splittern schnell mal Teile des Panzers ab. Ich glaube, dass wir das Verhalten vo unseren relativ zahmen "Griechen" nicht auf russische Machos �bertragen k�nnen.
Oft hilft wirklich nur die Trennung.
LG
Gunda

_________________

Update Schildanomalien
http://testudoland.npage.de/anomalien.html

Website dieses Benutzers besuchen����
direx
frisch reingeschneit






Dabei seit: 13.04.2012
Beitr�ge: 3





Verfasst am: 14.04.2012, 14:32 �� (Kein Titel)

Hallo,

vielen Dank f�r die Antworten.

� Kr�te � hat folgendes geschrieben:

Warum sind die Zwei noch im Terrarium?

weil das Freigehege in meinem 20km entfernten Garten ist, wo ich derzeit noch nicht jeden Tag hin kann, um nach den Kr�ten zu sehen, und dort um diese Jahreszeit auch noch kein Strom f�r eine Heizung ist.

Das Freigehege ist derzeit etwa 6-7 m� gro�, Ausbau ist geplant (w�chst sozusagen mit).

� gunda � hat folgendes geschrieben:

Russische Landschildkr�ten sind normalerweise temperamentvoller als Griechische Landschildkr�ten, besonders die M�nnchen. Manche "Russen" sind derma�en aggressiv, dass es in kurzer Zeit zu schlimmen Verletzungen kommen kann. Bei ihren typischen Rammbewegungen splittern schnell mal Teile des Panzers ab. Ich glaube, dass wir das Verhalten vo unseren relativ zahmen "Griechen" nicht auf russische Machos �bertragen k�nnen.
Oft hilft wirklich nur die Trennung.

Ja, diese Rammbewegungen habe ich auch schon beobachtet und musste sofort einschreiten. Um das Abgeben eines M�nnchen f�hrt wohl nichts herum, zumal ich besonders an der Gr��e des Terrariums in meiner Wohnung nicht viel �ndern kann.

����
Beitr�ge der letzten Zeit anzeigen:�� � �


�hnliche Beitr�ge
Thema Autor Forum Antworten Verfasst am
wei� nicht ob ich hier richtig bin we... Deify89 Klatsch & Tratsch 1 07.07.2012, 15:44
THB frisst einfach nicht LittleRose94 Pflanzen und Ern�hrung 18 04.07.2012, 11:41
Ei mit Riss am 49. Tag ge�ffnet - war... marybw Europ�ische Landschildkr�ten und Tropische Landschildkr�ten 31 25.06.2012, 18:25
Giftig oder nicht? MoGo Pflanzen und Ern�hrung 8 15.06.2012, 21:06
Uhrzeit geht nach MoGo Hilfestellung 5 11.06.2012, 19:41

�Gehe zu:� �



Berechtigungen anzeigen


20712 Angriffe abgewehrt

Powered by Orion based on phpBB � 2001, 2002 phpBB Group, CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde




Impressum |�SEO-Linkpartner:
Schildkr�ten-Farm - Mediterrane Landschildkr�ten - Landschildkr�ten - Europ�ische Landschildkr�ten - Schildkr�tenforum - Schildkr�ten-Forum - Schildkr�ten-Kleinanzeigen - Schildkr�ten-Linkliste - Schildkr�ten-Tier�rzte - Haltung von Landschildkr�ten - Urlaub mit Familie - Schildkr�ten - Hundeforum - Hunde Community - Far from Fear e.V. - wuff & frett

��Fish Topsites�Herp Care Topsites�Fauna Top Sites�Top50 Terraristik�Schildkröten-Toplist�AQUABERLIN - Die Tier Topliste� Listinus Toplisten �Strictly Reptiles�Tropical Fish Top Sites�Topliste Tiere & Haustiere�Tier-Toplist.de - Die Topliste für alle Tier Seiten���Animal Topsites


[ Page generation time: 1.1141s (PHP: 93% - SQL: 7%) | SQL queries: 105 | GZIP disabled | Debug on ]