Autor |
Nachricht |
sapex
schreibt gerne mal
Name: Sandra
Alter: 30
Dabei seit: 07.07.2009
Beitr�ge: 98
Arten: THB
Wohnort: D�sseldorf
|
Verfasst am:
12.04.2011, 08:29 (Kein Titel) |
|
Nein keine Fensterbank! Es ist ein offener Balkon mit direkter Sonneneinstrahlung.
|
|
|
|
Google Ad
|
|
|
|
sapex
schreibt gerne mal
Name: Sandra
Alter: 30
Dabei seit: 07.07.2009
Beitr�ge: 98
Arten: THB
Wohnort: D�sseldorf
|
Verfasst am:
26.04.2011, 11:49 Bodengrund |
|
So die ersten 2 Wochen mit sommerlichen Temperaturen sind da und das Balkongehege bekommt volle Sonneneinstrahlung. Max liegt immer in der Sonne (meist K�pfchen im Schatten) und l�sst es sich gut gehen.
Leider habe ich ein kleines Problem mit dem Bodengrund. Ich habe frische Maulwurfserde von einem Feld besorgt (Anfang M�rz). Doch durch die permanente Sonneneinstrahlung ist diese total ausgetrocknet und pulverig/puderig geworden, so das Max teilweise anf�ngt zu "pfeifen" wenn er viel l�uft. Ich denke mal er hat das Zeug in der Nase sitzen (das staubt �berall rum). Ich kann gar nicht so schnell (viel) w�ssern, wie die Erde wieder trocknet.
Hat jemand einen Tipp?
|
|
|
|
Kr�te
Moderation
Name: kroete
Dabei seit: 22.06.2006
Beitr�ge: 9325
|
Verfasst am:
26.04.2011, 12:03 (Kein Titel) |
|
Hallo Sandra,
die Erde immer etwas feucht halten (Blumenspritze).
Gru�
_________________ Ich gebe hier meine pers�nliche Meinung u. Erfahrung weiter.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
|
|
|
|
sapex
schreibt gerne mal
Name: Sandra
Alter: 30
Dabei seit: 07.07.2009
Beitr�ge: 98
Arten: THB
Wohnort: D�sseldorf
|
Verfasst am:
26.04.2011, 14:35 (Kein Titel) |
|
hallo,
wir w�ssern ja schon sehr oft. Dazu muss man sagen dass wir nur eine Schicht von max. 10cm Boden haben (wegen Gewicht auf dem Balkon). Das dauert keine Stunde, dann ist der Boden wieder wie Pulver...
Kann man eigentl. auch feinen Kompost nehmen? Den gibt es hier in einer Garten-Anlage S�ckeweise.
|
|
|
|
Kr�te
Moderation
Name: kroete
Dabei seit: 22.06.2006
Beitr�ge: 9325
|
Verfasst am:
26.04.2011, 15:32 (Kein Titel) |
|
Hallo Sandra,
Kompost w�rde ich nicht nehmen, wer wei� was da alles an Gartenabf�llen (auch giftiges) kompostiert wurde.
Vielleicht kannst Du die nicht bepflanzten Bereiche im Gehege mit Kalksplitt d�nn abstreuen, sodas es nicht mehr so staubt?
Gru�
_________________ Ich gebe hier meine pers�nliche Meinung u. Erfahrung weiter.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
|
|
|
|
sapex
schreibt gerne mal
Name: Sandra
Alter: 30
Dabei seit: 07.07.2009
Beitr�ge: 98
Arten: THB
Wohnort: D�sseldorf
|
Verfasst am:
26.04.2011, 17:27 (Kein Titel) |
|
Das mit dem Kalksplit hatte ich auch schon mal im Kopf, aber wenn ich mich richtig erinnere hatten die Vorbesitzer das �berall. Max hat die gerne gefressen und bekam immer Verstopfung davon ;-)
|
|
|
|
Kr�te
Moderation
Name: kroete
Dabei seit: 22.06.2006
Beitr�ge: 9325
|
Verfasst am:
26.04.2011, 21:26 (Kein Titel) |
|
Hallo Sandra,
meist fressen SK Steine, wenn ein Mineralstoffmangel o. ein Parasitenbefall vorliegt.
Wie w�re es dann mit Kalksteinplatten um den erdigen Bereich so klein wie m�glich zu halten?
Gru�
_________________ Ich gebe hier meine pers�nliche Meinung u. Erfahrung weiter.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
|
|
|
|
sapex
schreibt gerne mal
Name: Sandra
Alter: 30
Dabei seit: 07.07.2009
Beitr�ge: 98
Arten: THB
Wohnort: D�sseldorf
|
Verfasst am:
30.04.2011, 16:23 (Kein Titel) |
|
Danke f�r den Tip mit den Platten. War im Bauhaus und habe mir ein paar Steinplatten besorgt und im Gehege an den schlimmsten Stellen verteilt. Heute ist es zwar nicht so warm um es richtig zu testen, aber es hat schon etwas gebracht. Die Neuheiten wurden auch gleich von Max untersucht. Der gr��te Teil des Tages wird aber zum schlafen, in seinem neuen gro�en Gew�chshaus genutzt. Er f�hlt sich dort sehr wohl. Das Bild zeigt, wie entspannt ein Schildi sein kann.
Wir haben Max so ins Herz geschlossen, dass wir Ihn nicht mehr hergeben m�chten :-)
Lieben Gru�
Ute Peters
|
|
|
|
Emils_mama
Panzerknipser
Dabei seit: 14.06.2008
Beitr�ge: 2501
Arten: THB
Wohnort: Th�ringen
|
Verfasst am:
30.04.2011, 17:20 (Kein Titel) |
|
Hallo Sandra und Ute,
das sieht wirklich gut aus!
_________________ LG Ina
"Leben kann man nur vorw�rts, Verstehen kann man es nur r�ckw�rts." (S�ren Kierkegaard)
|
|
|
|
Kr�te
Moderation
Name: kroete
Dabei seit: 22.06.2006
Beitr�ge: 9325
|
Verfasst am:
30.04.2011, 18:15 (Kein Titel) |
|
Hallo,
Euer Freigehege ist richtig toll geworden
Gru�
_________________ Ich gebe hier meine pers�nliche Meinung u. Erfahrung weiter.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
|
|
|
|
sapex
schreibt gerne mal
Name: Sandra
Alter: 30
Dabei seit: 07.07.2009
Beitr�ge: 98
Arten: THB
Wohnort: D�sseldorf
|
Verfasst am:
30.04.2011, 19:09 (Kein Titel) |
|
« Kr�te » hat folgendes geschrieben:
Hallo,
Euer Freigehege ist richtig toll geworden
Gru�
Daaaaaaaaaaanke!
Gr��e an Alle
|
|
|
|
sapex
schreibt gerne mal
Name: Sandra
Alter: 30
Dabei seit: 07.07.2009
Beitr�ge: 98
Arten: THB
Wohnort: D�sseldorf
|
Verfasst am:
31.07.2011, 10:30 Neue Links zu den Bildern... |
|
Stand 2011
UV-Sonne und W�rmelampen, Heizung
Fr�hbeet Biostar 1500, Unterbau Holz (au�en W�rmed�mmung)
|
|
|
|
Kr�te
Moderation
Name: kroete
Dabei seit: 22.06.2006
Beitr�ge: 9325
|
Verfasst am:
31.07.2011, 11:18 (Kein Titel) |
|
Hallo Sandra,
Dein Balkongehege ist toll!
Gru�
_________________ Ich gebe hier meine pers�nliche Meinung u. Erfahrung weiter.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
|
|
|
|
martinfre
noch am schnuppern
Name: Martin
Dabei seit: 13.07.2011
Beitr�ge: 45
|
Verfasst am:
01.08.2011, 09:09 (Kein Titel) |
|
Hallo Sandra,
erst einmal liebe Gr��e aus D�sseldorf, nach D�sseldorf :-)
Ich planze zZt ebenfalls ein Balkongehege f�r zwei Landschildkr�ten und w�rde gerne wissen, wie du das Problem mit dem Regenwasser gel�st hast, dass aus dem Gehege ablaufen muss.
Zudem w�rde mich interessieren, ob das auf dem Bild Pflanzen zum Verstecken oder zum futtern sind. Da ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob ich die Tiere in solch einem Balkongehege mit der Hand f�ttern soll, oder nicht.
Liebe Gr��e,
Martin
_________________ Informationen f�r Neulinge
Schildkr�ten kaufen | Futter f�r Schildkr�ten | Pflanzenlexikon
|
|
|
|
|
[ Page generation time: 0.6519s (PHP: 88% - SQL: 12%) | SQL queries: 126 | GZIP disabled | Debug on ]