Autor |
Nachricht |
dangery
schreibt gerne mal
Name: dunja
Alter: 41
Dabei seit: 28.07.2009
Beitr�ge: 123
Arten: Thb, sternotherus odoratus
Wohnort: Herdecke
|
Verfasst am:
20.11.2009, 20:41 �� (Kein Titel) |
|
Hallo an alle Foris,
jetzt m�chte ich Euch mal meine momentanen Ergebnisse, "meiner" ersten Winterruhe mitteilen:
Ich habe meine Morla und meinen Trampel erfolgreich in den K�hlschrank verfrachtet. Jetzt meine erste Frage: Soll ich sie irgendwann ausbuddeln und wiegen oder nur alle paar Tage die Erde anfeuchten?
So, nun zu Punkt 2: Die kleine "Hope": Sie will und will nicht schlafen. Hat sie ja schon und ich dachte, he super alles klappt,..Pustekuchen, sie hat es sich anders �berlegt und krabbelte aus der Kiste im K�hlschrank,..!!
Ich sie also rausgenommen und in eine riesige Kiste gepackt. Jetzt steht sie an einem k�hlen Ort im Haus aber sie will nicht ruhen, nein im Gegenteil sie ist putzmunter, fri�t und trinkt und eiert umher,...
Ich kann sie ja nicht in die Kiste "zwingen",..also la� ich sie gew�hren und machen was sie will.
Sie zieht sich abends unters Laub zur�ck und morgens ist sie putzmunter.
Es w�re jetzt die 2. Starre f�r sie, aber von Instinkt ist bei ihr keine Spur.
Was meint Ihr, was soll ich tun und bitte um Antwort zwecks wiegen.
Hat einer �hnliche Erfahrungen gemacht mit Jungtieren?
LG
_________________ Lieben Gru�, Dunja
|
|
���� |
|
Google Ad
|
Verfasst am:
�� Anzeige |
|
|
���� |
|
Emils_mama
Panzerknipser
Dabei seit: 14.06.2008
Beitr�ge: 2424
Arten: THB
Wohnort: Th�ringen
|
Verfasst am:
20.11.2009, 21:48 �� (Kein Titel) |
|
� dangery � hat folgendes geschrieben:
Jetzt meine erste Frage: Soll ich sie irgendwann ausbuddeln und wiegen oder nur alle paar Tage die Erde anfeuchten?
Hallo Dunja,
ich habe meine Tiere nach den ersten 2 Wochen kontrolliert. Mit kalten (ganz wichtig) H�nden ganz schnell rausgenommen, auf die Waage, kurz den Bauchpanzer angeguckt und ganz schnell wieder in die Kiste unters Spagnummoos gesetzt. Sie sind dabei nicht aufgewacht und starren friedlich weiter. Nach weiteren 2 Wiochen werde ich das nochmal tun und danach nur noch alle 4 Wochen. Sie d�rfen maximal 10 % des Einwinterungsgewichtes verlieren.
� dangery � hat folgendes geschrieben:
So, nun zu Punkt 2: Die kleine "Hope": ...krabbelte aus der Kiste im K�hlschrank,..!!
sie ist putzmunter, fri�t und trinkt und eiert umher,...
In den K�hlschrank sollten die Tiere erst, wenn sie bereits starren (idealerweise im Fr�hbeet 1-2 Wochen eingegraben sind und sich nicht mehr bewegen).
Dadurch, da� Du sie ins Haus geholt hast und nicht, wie wir Dir hier empfohlen haben, im Fr�hbeet die Temperaturen langsam reduziert hast,
ist sie jetzt auf Fr�hling eingestellt. Das hat nichts mit dem Alter zu tun, sondern mit der fehlenden nat�rlichen Temperaturabsenkung.
Wenn sie jetzt noch fri�t, hast Du ohnehin ein Problem, denn in die Starre kann sie erst, wenn sie mindestens 2 Wochen nichts mehr gefressen hat.
_________________ LG Ina
"Leben kann man nur vorw�rts, Verstehen kann man es nur r�ckw�rts." (S�ren Kierkegaard)
|
|
���� |
|
dangery
schreibt gerne mal
Name: dunja
Alter: 41
Dabei seit: 28.07.2009
Beitr�ge: 123
Arten: Thb, sternotherus odoratus
Wohnort: Herdecke
|
Verfasst am:
20.11.2009, 22:05 �� (Kein Titel) |
|
Huhu
da mu� ich Dir leider widersprechen, denn der Z�chter hat gesagt, ich soll das so machen und der pflegt seit 20 Jahren Landschildkr�ten, �berwiegend Thb. Das hat doch nichts damit zutun, das ich das nicht so gemacht habe. Habe ich!!! SIe hat sich f�r 2 Wochen circa im FB eingegraben und ich habe sie dann in den K�hlschrank �berf�hrt. So und da hatte sie dann einfach keinen Bock mehr anscheinend.
Viele sagen, sie m�ssen keinen v�llig entleerten Darm haben und wenn sie drinnen ist w�re es Qu�lerei sie nicht mehr zu f�ttern und zu tr�nken!!
Verdammt, was soll man denn machen, wenn die Tiere nicht so reagieren, wie wir das wollen.
Bei meinen Gro�en hat Eure Empfehlung ja reibungslos geklappt, bei Hope eben nicht.
Der Z�chter, positiv bekannt "in der Szene", sagt, ich soll es so machen und sie w�rde schon instinktiv selbst bestimmen wann es soweit ist.
Sie ist eben noch nicht soweit und wenn ich sie jetzt nicht f�tter w�r es Qu�lerei. Und das seh ich genau so.
Und nun ist guter Rat teuer, oder?
Wi�t Ihr, ich finde, es wird - genau wie bei der Schweinegrippe,- zuviel Geschiss gemacht, ehrlich gesagt, der eine sagt so der andere so.
Man mu� auch als alter Hase noch dazulernen und wenn ein erfahrener Z�chter eben solche Erfahrungen weitergibt dann macht er das ja nicht um mich zu �rgern. Denn sein Bestand besteht aus gaaaanz alten und sch�n gewachsenen Tieren...
LG
_________________ Lieben Gru�, Dunja
|
|
���� |
|
Emils_mama
Panzerknipser
Dabei seit: 14.06.2008
Beitr�ge: 2424
Arten: THB
Wohnort: Th�ringen
|
Verfasst am:
20.11.2009, 22:52 �� (Kein Titel) |
|
� dangery � hat folgendes geschrieben:
Der Z�chter, positiv bekannt "in der Szene", sagt, ich soll es so machen und sie w�rde schon instinktiv selbst bestimmen wann es soweit ist.
Denn sein Bestand besteht aus gaaaanz alten und sch�n gewachsenen Tieren...
Hallo Dunja,
ich habe nicht gesagt, da� Du kein Futter mehr geben sollst. Wenn sie aktiv ist, mu�t Du nat�rlich Futter und Wasser anbieten.
Zitat:
Wenn sie jetzt noch fri�t, hast Du ohnehin ein Problem, denn in die Starre kann sie erst, wenn sie mindestens 2 Wochen nichts mehr gefressen hat.
Meiner Meinung nach wird es schwierig werden, sie im Haus auf die Starre vorzubereiten.
Ich und viele andere hier im Forum, k�nnen Dir nur Ratschl�ge geben, wie Du damit umgehst, ist ganz allein Deine Entscheidung.
Darf man fragen, wer der Z�chter ist?
_________________ LG Ina
"Leben kann man nur vorw�rts, Verstehen kann man es nur r�ckw�rts." (S�ren Kierkegaard)
|
|
���� |
|
Marcel
Forenlegende
Name: R�ckborn
Alter: 24
Dabei seit: 07.10.2007
Beitr�ge: 2332
Arten: Testudo hermanni boettgeri (Griechische Landschildkr�te) 1,0,4
Wohnort: Lehrte
|
Verfasst am:
21.11.2009, 10:21 �� (Kein Titel) |
|
Hallo,
Zitat:
Viele sagen, sie m�ssen keinen v�llig entleerten Darm haben und wenn sie drinnen ist w�re es Qu�lerei sie nicht mehr zu f�ttern und zu tr�nken!!
Laut neusten erkenntnissen ist das richtig, wegen der Darmflora.
Wenn du ihr kein Futter anbietest ist das nat�rlich tierqu�lerei, nur darfst du sie nicht gleich morgen wieder in den K�hlschrank packen.
Wenn sie jetzt an einem K�hlen Ort ist solltest du trotzdem f�r ein paar Stunden eine w�rmequelle einschalten.
Wie viel Grad sind im K�hlschrank? War die Box vorher schon im K�hlschrank bevor du die SK rein gesetzt hast?
_________________ Gru� Marcel
Das oberste Ziel bei der Vermehrung von Wildtieren ist,
diese so zu erhalten,
wie sie auch in der Natur vorkommen.
(Wolfgang Wegehaupt)
|
|
���� |
|
Kr�te
Moderation
Name: kroete
Dabei seit: 22.06.2006
Beitr�ge: 9031
|
Verfasst am:
21.11.2009, 10:28 �� (Kein Titel) |
|
Hallo Dunja,
meiner Meinung nach h�ttest Du Hope nicht ins Innenterrarium setzen d�rfen, damit wurde die Vorbereitung auf die Winterstarre unterbrochen.
Es w�re bei den jetzigen Temperaturen kein Problem gewesen, das Tier im Fr�hbeet zu belassen, bis es mindestens 2 Wochen verbuddelt ist u. es erst dann in den K�hlschrank zu �berf�hren.
Aber Dein Z�chter hat Dir ja was anderes geraten, das Ergebnis sieht man jetzt.
Normalerweise stellen sich SK von ganz alleine auf die Winterstarre ein (wenn sie gesund sind), wenn die Temperaturen fallen, die Tage k�rzer werden u. sich die Sonnenstunden reduzieren.
Die Tiere funktionieren eben nicht immer so wie wir es gerne h�tten, manche SK verbuddeln sich fr�her, andere eben sp�ter.
Sorry, ich habe das Gef�hl, das Du die empfohlenen Seiten zur Winterstarre nicht durchgelesen hast und auch unsere Antworten nur �berfliegst.
� dangery � hat folgendes geschrieben:
da mu� ich Dir leider widersprechen, denn der Z�chter hat gesagt, ich soll das so machen und der pflegt seit 20 Jahren Landschildkr�ten, �berwiegend Testudo hermanni boettgeri.
Der Z�chter, positiv bekannt "in der Szene", sagt, ich soll es so machen und sie w�rde schon instinktiv selbst bestimmen wann es soweit ist.
Nat�rlich wird die SK selbst bestimmen wann sie f�r die Winterstarre bereit ist, die n�tigen Bedingungen (absenken der Temperaturen, Beleuchtungszeiten) musst aber Du ihr daf�r bieten.
Was r�t Dir denn jetzt der Z�chter?
Gru�
_________________ Ich gebe hier meine pers�nliche Meinung u. Erfahrung weiter.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
|
|
���� |
|
dangery
schreibt gerne mal
Name: dunja
Alter: 41
Dabei seit: 28.07.2009
Beitr�ge: 123
Arten: Thb, sternotherus odoratus
Wohnort: Herdecke
|
Verfasst am:
21.11.2009, 10:29 �� (Kein Titel) |
|
Hallo Marcel,
danke f�r Deine Antwort und Deine Zustimmung.
Ja, die Box war vorher wie die von den Gro�en im KS und dort drinnen herrschen genau 5 Grad.
Die beiden Gro�en ratzen auch ganz gem�tlich,...
Hope steht jetzt in der Bar in einer riesigen Kiste und hat Wasser und Futter, einen Stein zum Draufklettern und eine ganz normale Schreibtischlampe mit Gl�hbirne, die auf Zeitschaltuhr l�uft. So hat es mir der Z�chter empfohlen. zeitweise Licht anzubieten.
Ich habe genauso gehandelt und sie f�hlt sich pudelwohl,..ich habe auch Buchenlaub reingelegt, das sie sich drunter verstecken kann und in einer Ecke ist Stroh und Heu und als Einlage meint R�diger (Z�chter) soll ich Zewa legen, damit man es schnell reinigen kann, und die Einlagen austauschen kann.
Ich habe nun 3 Std am Tag die Lampe an. Sie mampft auch flei�ig L�wenzahn und gertrocknete Brennessel und Kr�uter.
Ich habe einen Deckel von einem Marmeladenglas voll Wasser gemacht und daraus trinkt sie auch.
Wiegen tut sie 50 Gramm.
Sie hat kein Gewicht zum Sommer her verloren.
Da ich Neuling bin habe ich mich strikt an den Z�chter gehalten und ich denke, das es schon viel wert ist �berhaupt sich so zu bem�hen und dem Tier ein so artgem��es Unterbringen zu erm�glichen, wie es gerade geht oder seh ich das falsch?
LG
_________________ Lieben Gru�, Dunja
|
|
���� |
|
Kr�te
Moderation
Name: kroete
Dabei seit: 22.06.2006
Beitr�ge: 9031
|
Verfasst am:
21.11.2009, 10:40 �� (Kein Titel) |
|
� dangery � hat folgendes geschrieben:
Hope steht jetzt in der Bar in einer riesigen Kiste und hat Wasser und Futter, einen Stein zum Draufklettern und eine ganz normale Schreibtischlampe mit Gl�hbirne, die auf Zeitschaltuhr l�uft. So hat es mir der Z�chter empfohlen. zeitweise Licht anzubieten.
Ich habe genauso gehandelt und sie f�hlt sich pudelwohl,..ich habe auch Buchenlaub reingelegt, das sie sich drunter verstecken kann und in einer Ecke ist Stroh und Heu und als Einlage meint R�diger (Z�chter) soll ich Zewa legen, damit man es schnell reinigen kann, und die Einlagen austauschen kann.
Hallo Dunja,
eine Schreibtischlampe mit Gl�hbirne reicht weder f�r die Beleuchtung/Licht, UV- Versorgung noch als W�rmequelle aus.
Wenn man die SK im Innenterrarium auf die Winterstarre vorbereitet, dann aber bitte mit der n�tigen Technik.
Warum Zewa als Bodengrund empfohlen wird, ist mir unbegreiflich?
Wie sind die Temperaturen am Tag u. in der Nacht?
� dangery � hat folgendes geschrieben:
Da ich Neuling bin habe ich mich strikt an den Z�chter gehalten und ich denke, das es schon viel wert ist �berhaupt sich so zu bem�hen und dem Tier ein so artgem��es Unterbringen zu erm�glichen, wie es gerade geht oder seh ich das falsch?
Es sollte selbstverst�ndlich sein, den Tieren die man pflegt ein artgerechtes Leben zu bieten.
Gru�
_________________ Ich gebe hier meine pers�nliche Meinung u. Erfahrung weiter.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
|
|
���� |
|
dangery
schreibt gerne mal
Name: dunja
Alter: 41
Dabei seit: 28.07.2009
Beitr�ge: 123
Arten: Thb, sternotherus odoratus
Wohnort: Herdecke
|
Verfasst am:
21.11.2009, 10:43 �� (Kein Titel) |
|
Hallo Kr�te,
in einem meiner vorherigen Antworten habe ich geschrieben, das sie �ber 2 Wochen verbuddelt war genau wie die Gro�en und ich sie sofort danach in den K�hlschrank gepackt habe, so wie die Gro�en,..sie ist aber daraus gekrabbelt und kam mir im K�hlschrank entgegen,...!!!!!!!!!!!!
Du mu�t auch mal meine Antworten richtig lesen,...was sollte ich denn machen? Schrankt�r zu????? Bleib mal auf dem Teppich,..ich kann sie nicht ins FB zwingen wenn sie sich nicht mehr verbuddeln will und aus dem Kasten im K�hlschrank klettert, kann auch ich erstmal nichts machen....
LG
_________________ Lieben Gru�, Dunja
|
|
���� |
|
Emils_mama
Panzerknipser
Dabei seit: 14.06.2008
Beitr�ge: 2424
Arten: THB
Wohnort: Th�ringen
|
Verfasst am:
21.11.2009, 10:49 �� (Kein Titel) |
|
� dangery � hat folgendes geschrieben:
Bleib mal auf dem Teppich,..
Hallo Dunja,
jetzt wirst Du aber unfair. Hier geben sich Leute M�he, Dir zu helfen. Nur weil sie nicht unbedingt das schreiben, was Du h�ren willst, mu�t Du sie nicht gleich angreifen.
Ich kann mir �brigens nicht vorstellen, da� gut auf die Starre vorbereitete Tiere, die schon 2 Wochen gestarrt haben, im K�hlschrank pl�tzlich munter werden und umherlaufen. Da stimmt meiner Meinung nach etwas nicht, entweder die Vorbereitung und die Temperaturbedingungen, oder das Tier ist krank.
_________________ LG Ina
"Leben kann man nur vorw�rts, Verstehen kann man es nur r�ckw�rts." (S�ren Kierkegaard)
|
|
���� |
|
Kr�te
Moderation
Name: kroete
Dabei seit: 22.06.2006
Beitr�ge: 9031
|
Verfasst am:
21.11.2009, 11:06 �� (Kein Titel) |
|
� dangery � hat folgendes geschrieben:
Meine Morla ist schon im Fr�hbeet eingegraben, ganz tief unten und Hope und Trampel sind noch SO aktiv, das sie gestern sogar rauswollten und dort haben sie dann eine halbe Stunde gemampft und sind rumgetappert.
� dangery � hat folgendes geschrieben:
Nur Klein Hope will nicht schlafen und der Z�chter riet mir, sie wach zu halten, bis sie selbst m�de wird. Sie sa� schon in ihrer Box drau�en im Gehege aber vergrub sich nicht. Sie blickte mich bei jeder Deckel�ffnung fragend an so nach dem Motto: Was machst Du da mit mir. Es ist ja auch erst ihre 2. Starre. Ich habe sie jetzt drinnen stehen, in einer riesigen Kiste mit Lampe und Wasser und Futter, Heu, Stroh und H�hle. Sie wird von alleine schlafen wollen, meint der Z�chter.
Hallo Dunja,
ich habe schon richtig gelesen, am 11.11. war Hope nicht verbuddelt u. bereits im Innenterrarium, das hast Du selbst geschrieben.
Deine Vorbereitung auf die Winterstarre war alles andere als richtig, Du hattest viel zu hohe Temperaturen im Fr�hbeet, weil die W�rmelampe den ganzen Tag gebrannt hat und von Dir die Temperaturen nicht �berpr�ft wurden.
Mehrere Male wurdest Du hier darauf hingewiesen, das Du die Temperaturen reduzieren musst, das kann man hier in anderen Beitr�gen nachlesen.
Jetzt wunderst Du Dich das nicht alles so funktioniert, wie Du es gerne gehabt h�ttest.
Nachdem Hope im K�hlschrank noch aktiv war u. nicht in die Starre wollte, h�ttest Du ihn zur�ck ins Fr�hbeet setzen k�nnen.
� dangery � hat folgendes geschrieben:
Bleib mal auf dem Teppich,..
Aber hallo......
Gru�
_________________ Ich gebe hier meine pers�nliche Meinung u. Erfahrung weiter.
Da jeder Halter andere Bedingungen vorfindet, kann diese nicht als Patentrezept gesehen werden.
|
|
���� |
|
dangery
schreibt gerne mal
Name: dunja
Alter: 41
Dabei seit: 28.07.2009
Beitr�ge: 123
Arten: Thb, sternotherus odoratus
Wohnort: Herdecke
|
Verfasst am:
21.11.2009, 16:21 �� (Kein Titel) |
|
Ich sehe das anders, denn die Gro�en sind ohne Probleme mit meinen Vorbereitungen klargekommen.
Und wenn man hier nicht mal etwas barscher seine Meinung kundtun darf, dann wei� ich nicht wof�r ein Erfahrungsaustausch da ist.
Denn wenn alle w��ten wie es ginge br�uchten wir kein Forum.
Warum lassen einige nicht gelten, das auch Tiere so reagieren, wie sie es selber noch nie erlebt haben?
Kann es nicht sein, das auch Ihr noch einige Dinge nicht erlebt haben?
Ich habe die Temperaturen gedrosselt und die Lampe runtergedreht.
Sie war auch verbuddelt, sowie die Gro�en.
Aber sie wollte eben nicht.
Sie stand sogar schon 2 Tage im k�hlen Wintergarten, da ist sie auch aus der Box gekrabbelt.
Die Kleine hat einen B�renhunger und mampft am Tag 1-2 L�wenzahn und noch trockenes.
Jetzt gerad schl�ft sie und Lampe ist aus bis morgen.
Ich lasse sie nun einfach machen was sie will.
LG
_________________ Lieben Gru�, Dunja
|
|
���� |
|
Emils_mama
Panzerknipser
Dabei seit: 14.06.2008
Beitr�ge: 2424
Arten: THB
Wohnort: Th�ringen
|
Verfasst am:
21.11.2009, 17:03 �� (Kein Titel) |
|
� dangery � hat folgendes geschrieben:
Und wenn man hier nicht mal etwas barscher seine Meinung kundtun darf, dann wei� ich nicht wof�r ein Erfahrungsaustausch da ist.
Hallo Dunja,
Du hast das Forum um Rat gefragt und entsprechende Antworten bekommen. Warum Du dann Deine Meinung, die von unserer abweicht "etwas barscher" kundtun mu�t, ist mir unbegreiflich.
� dangery � hat folgendes geschrieben:
Warum lassen einige nicht gelten, das auch Tiere so reagieren, wie sie es selber noch nie erlebt haben?
Kann es nicht sein, das auch Ihr noch einige Dinge nicht erlebt haben?
Du hast eine unserer Meinung nach unat�rliche Verhaltensweise geschildert und wir haben versucht, die Ursachen aufzudecken und Dir Ratschl�ge zu geben. Wenn Du der Meinung bist, da� das mit Deinen Tieren so in Ordnung ist, h�ttest Du ja gar nicht fragen brauchen. Oder sehe ich das falsch?
Da Du aber gefragt hast, mu�t Du nun auch damit klarkommen, da� die Antworten anders ausfallen, als es Dir vielleicht lieb ist.
� dangery � hat folgendes geschrieben:
Ich habe die Temperaturen gedrosselt und die Lampe runtergedreht.
Sie war auch verbuddelt, sowie die Gro�en.
Lang genug kann sie nicht verbuddelt gewesen sein, denn am 11. November hast Du uns noch mitgeteilt, da� Du sie gerade ins Haus geholt hast.
� dangery � hat folgendes geschrieben:
Ich lasse sie nun einfach machen was sie will.
Die Entscheidung liegt ganz allein bei Dir, wir k�nnen Dir nur Hinweise geben.
_________________ LG Ina
"Leben kann man nur vorw�rts, Verstehen kann man es nur r�ckw�rts." (S�ren Kierkegaard)
|
|
���� |
|
dangery
schreibt gerne mal
Name: dunja
Alter: 41
Dabei seit: 28.07.2009
Beitr�ge: 123
Arten: Thb, sternotherus odoratus
Wohnort: Herdecke
|
Verfasst am:
21.11.2009, 17:16 �� (Kein Titel) |
|
Hallo Ina,
nein, sie war nicht lange verbuddelt das ist richtig aber sie sa� dann nur im FB rum und fra� und fra� und wollte nicht mehr schlafen.
Da es hier schon vor 2 Wochen empfindlich kalt wurde habe ich sie dann reingeholt, denn entweder sie verbuddelt sich und es ist kalt oder sie kommt rein.
Sie wollte aber nicht schlafen... Ich kann es doch nicht �ndern.
Der Z�chter, sein Name ist XXX
editiert, Real-Namen geh�ren nicht �ffentlich bekannt gegeben, solche Informationen bitte nur �ber PN. ,
vielleicht kennt Ihr ihn, hat mir dann dazu geraten.
Warum soll er mir denn sowas sagen wenn es dann nicht stimmt.
Sie wird schon wieder m�de werden.
Ich bin nicht unbedingt barsch aber ich kann nicht verstehen, das manche nicht mal die Erfahrungen anderer f�r sich nutzen und auch mal einem Anf�nger zugestehen, das nicht alles reibungslos l�uft.
Ich erz�hl Euch jetzt mal, was meine Angestellte mir die Tage erz�hlt hat:
In ihrer Verwandtschaft gibt es ein Ehepaar - �lter - die haben eine 25 Jahre alte Landschildkr�te. Soweit sogut.
Dieses Tier wird seit es klein ist (!!!!!!!!!!!!!) in einem KLEINEN Terrarium gehalten, und jetzt haltet Euch fest!!! AUF VOGELK�FIG-SANDPAPIER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und das ihr ganzes Leben. Sie wird mit Tomate und Salat ern�hrt , hat eine kleine Wasserschale, war nie drau�en, jedenfalls nicht lange und hat NIEMALS Winterschlaf gemacht.
Sie sagt aber, das Tier hat einen super geraden Panzer und scheint fit.
Sie war in dieser Zeit nie beim Doc und lebt immer noch.
Das meine ich mit "Geschiss" machen um alles und t�ddeln und bis ins kleinste Detail,...Ich will dieses Tier da rausholen aber ich bezweifel, das sie es mir geben. Sie ist wohl auch normal von der Gr��e her, ca. Kuchenteller meint meine Kollegin.
Sie wollen sie wohl nicht abgeben.
Ich h�tte sie gerne und w�rde ihr gerne ein besseres Leben geben.
Wir haben ein 3000qm Grundst�ck und wohnen im Wald. Platz ist ohne Ende da.
Ich sehe sie mir vielleicht mal an,...
Ich meine damit nur, das das zwar Tierqu�lerei ist aber dieses Tier noch nie artgerechte Pflege hatte und trotzdem gro� und gerade gewachsen ist.
Trotz falscher Ern�hrung und Haltung!!!!
LG
Und jetzt will ich mal Eure Meinung h�ren.
_________________ Lieben Gru�, Dunja
|
|
���� |
|
Emils_mama
Panzerknipser
Dabei seit: 14.06.2008
Beitr�ge: 2424
Arten: THB
Wohnort: Th�ringen
|
Verfasst am:
21.11.2009, 17:28 �� (Kein Titel) |
|
� dangery � hat folgendes geschrieben:
Dieses Tier wird seit es klein ist (!!!!!!!!!!!!!) in einem KLEINEN Terrarium gehalten, und jetzt haltet Euch fest!!! AUF VOGELK�FIG-SANDPAPIER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und das ihr ganzes Leben. Sie wird mit Tomate und Salat ern�hrt , hat eine kleine Wasserschale, war nie drau�en, jedenfalls nicht lange und hat NIEMALS Winterschlaf gemacht.
Ich meine damit nur, das das zwar Tierqu�lerei ist aber dieses Tier noch nie artgerechte Pflege hatte und trotzdem gro� und gerade gewachsen ist.
Trotz falscher Ern�hrung und Haltung!!!!
LG
Und jetzt will ich mal Eure Meinung h�ren.
Hallo Dunja,
das h�rt sich f�r mich sehr sehr grausam an. Ob das Tier allerdings wirklich gesund ist bezweifle ich.
Schildkr�ten sind sehr robuste Tiere, die sehr lange sehr viele Qualen aushalten k�nnen, bevor es f�r uns Menschen sichtbar wird, da� sie leiden. Sie sterben dann sehr langsam und sehr qualvoll.
Schau mal hier im Forum unter dem Thema "Pauline". Das ist auch so ein Fall, wo ein Tier viele Jahre sehr schlecht gehalten wurde und zun�chst gesund aussah. Als die ersten Symptome erkennbar waren, hat sich dann eine neue Halterin der SK angenommen und ungeheure Anstrengungen und Energien freigesetzt, um das Tier zu retten . Leider vergeblich.
Solche Beispiele gibt es leider viele und wenn Du die M�glichkeit hast, zu helfen, dann tue es schnell, bevor es zu sp�t ist.
_________________ LG Ina
"Leben kann man nur vorw�rts, Verstehen kann man es nur r�ckw�rts." (S�ren Kierkegaard)
|
|
���� |
|
|
[ Page generation time: 0.78s (PHP: 94% - SQL: 6%) | SQL queries: 101 | GZIP disabled | Debug on ] |